
Museum der Karolinen: Präsentation
Die folgenden Räume sind den Neustädten und der Gründung von La Carolina als Hauptstadt dieser Kolonien mitteleuropäischer Auswanderer im Jahr 1767 gewidmet. Sorgfältig gestaltete und didaktisch aufbereitete Grafiken, Modelle, Pläne und Dokumente bilden einen Referenzraum zum Kennenlernen und Vertiefen der spannenden Geschichte der Reformprojekte und Aufklärung Spaniens. Der letzte Bereich ist dem zeitgenössischen Bergbau im 19. und 20. Jahrhundert gewidmet als das Linares La Carolina-Bergbaurevier, welches weltweit der führende Bleiproduzent war. Aus dieser Zeit ist eine umfangreiche Sammlung von Bergbauwerkzeugen und Elementen zurückgeblieben mit einer Nachbildung eines Stollens sowie einer Grubenfront. Ein unverzichtbarer Besuch um La Carolina und die Geschichte seiner Bewohner kennen zu lernen.