Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis
Im Jahr 1578 bauten die Karmelitermönche von La Peñuela es und weihten es als neuen, der Virgen del Carmen geweihten Tempel ein, den auch San Juan de la Cruz bei seinem ersten Besuch an diesem Ort besuchte. Im Jahr 1767 wurde das Kloster enteignet und zur Gründung von La Carolina verwendet. Die Kirche wurde vergrößert und als Pfarrkirche unter dem Patronat der Unbefleckten Empfängnis, der Schutzpatronin Spaniens und des Kolonisierungsprojekts, errichtet. Das zentrale Karmelitenschiff wurde vergrößert und zwei Seitenschiffe auf der Höhe des Presbyteriums hinzugefügt, die zusammen mit der Sakristei und mehreren Kapellen einen unregelmäßigen und harmonischen Grundriss bilden. Im Jahr 1900 wurde der heutige Glockenturm hinzugefügt.
[cmloc-location-map id=2853]