Windmühlenpromenade
Auf dem Stadtplan von La Carolina aus dem Jahr 1794 ist bereits der landschaftliche Beginn der heutigen Plaza de España und der Beginn der Promenade zu erkennen. Hier befand sich der südliche Eingang der Stadt, durch den der Camino Real (Königsweg) von Madrid nach Andalusien verlief, der mit einem Boulevard geschmückt war, der den Trennlinien der Obstgärten folgte.
Sie erhielt ihren Namen, weil in der Kolonialzeit im angrenzenden Obstgarten eine Getreidemühle errichtet wurde, die jedoch aufgrund ihrer schlechten Verarbeitung und geringen Ausbeute bald wieder aufgegeben wurde.